Bericht über die
Aktionsgruppe „Seebrücke“
vom 28.09.2019
am Platz an der St. Georg Kirche
Mit Leichensäcken und anderen plakativen Aktionen (Schlauchboot, Schiffchen falten u.a.) wurde wirksam auf die Ziele der Aktionsgruppe „Seebrücke“ aufmerksam gemacht.
Passend zur Thematik blies der stürmische Wind gehörig um unseren Pavillon.
Viele Passanten und Interessierte erkundigten sich nach den Zielen und Motivationen der jungen Leute.

Nicht nur auf dem Crispinusplatz wurden solche Gespräche geführt. Die Aktivist*innen der Seebrücke suchten quer durch die Innenstadt mit Flyern ausgerüstet die Gespräche mit den Bürger*innen, um auf die Situation auf und um das Mittelmeer aufmerksam zu machen.
Nach Beendigung der Aktion zeitgleich mit dem Ende des Wochenmarktes konnten alle feststellen, dass sich doch viele Menschen für das Schicksal der Menschen interessieren, die sich auf die Flucht übers Mittelmeer in Lebensgefahr begeben.
Überraschend waren auch die Spenden vieler Mitbürger*innen, für die sich die Aktionsgruppe „SEEBRÜCKE“ an dieser Stelle ausdrücklich bedankt.
Wer sich alle Bilder ansehen möchte, hier die DIASHOW der Aktionsgruppe „SEEBRÜCKE“:
Verwandte Artikel
E-Mobilität
Veranstaltet von den GRÜNEN des OV Rhede Die Gaststätte von Rüdiger Dücking in der Ketteler Str.6 in Rhede war fast bis auf den letzten Platz gefüllt. Mit Spannung war der…
Weiterlesen »
Demo_Fridays For Future
Liebe Klimafreundinnen & Klimafreunde, am 20.09.2019 fand ein globaler Klimastreik von Fridays For Future statt: Eine Demo der Fridays For Future – Bewegung Wir trafen uns am 20.09.2019…
Weiterlesen »
Ohne Auto auf dem Land?
INTERVIEW mit Monika Ludwig bei WMW (Westmünsterlandwelle) am 17.09.2019 zur Mobilität im Kreis Borken Geht es ohne Auto? Hier das Interview dazu:
Weiterlesen »